Hinter den Kulissen der Musik: Bruce Springsteens Album 'Born In The U.S.A.' im Jahr 2025

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Bruce Springsteens 'Born In The U.S.A.' bleibt ein wegweisendes Album, das Pop-Superstar-Status erreichte und gleichzeitig Springsteens musikalischen Idealen treu blieb [1, 6]. Über drei Jahre hinweg schrieb und nahm Springsteen rund 70 Songs für dieses ikonische Werk auf [1, 2, 3]. Der Vorschlag von Manager Jon Landau, einen Track hinzuzufügen, der Springsteens aktuelles Leben widerspiegelt, führte zur Entstehung von 'Dancing In The Dark' [1].

Inspiriert von der Kargheit von 'Nebraska' prägte Springsteen die Richtung des Albums [1, 8]. Der Titelsong, der aus 'Nebraska'-Demos stammt, wurde durch Roy Bittans Synthesizer und Max Weinbergs Schlagzeug in eine kraftvolle Hymne verwandelt, trotz seiner kritischen Texte [1]. Landau ermutigte Springsteen, eingängige Pop-Elemente zu übernehmen, was ihn dazu veranlasste, zunächst in Erwägung zu ziehen, 'Cover Me' an Donna Summer zu geben, bevor er sich entschied, es zu behalten [1]. Als Trost gab Springsteen Summer den Song 'Protection' [1].

Vor der Fertigstellung des Albums verließ Steven Van Zandt die Band, um eine Solokarriere zu verfolgen, was Springsteen dazu veranlasste, 'Bobby Jean' als Hommage an ihre Freundschaft zu schreiben [1, 2]. Obwohl Van Zandt vor der Fertigstellung des Albums ausschied, wird er als einer der Produzenten genannt [1, 2]. Van Zandt spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Überzeugung Springsteens, 'No Surrender' auf das Album zu nehmen [1, 4].

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.