Der Record Store Day 2025, der am 12. April stattfand, führte zu erheblichen Veränderungen in den Billboard-Charts, mit zahlreichen Sonderausgaben und Live-Aufnahmen, die ihr Debüt feierten. Diese oft limitierten Veröffentlichungen verschwanden schnell wieder und schufen Möglichkeiten für wiederkehrende Künstler.
Frank Sinatra erlebte ein bemerkenswertes Comeback, wobei mehrere Projekte wieder in die Jazz-Rankings von Billboard einstiegen. Seine Alben profitierten von dem Vakuum, das durch die Exklusivangebote des Record Store Day entstanden war.
Nothing But the Best kehrte in die Top 10 der Traditional Jazz Albums (Nr. 8) und Jazz Albums (Nr. 10) Charts zurück. Ultimate Sinatra: The Centennial Collection feierte ebenfalls ein Comeback und erreichte Platz 9 in den Traditional Jazz Albums und Platz 11 in den Jazz Albums Charts.
Sinatra hatte drei Alben in den Jazz Albums Charts, darunter Sinatra Duets: 20th Anniversary (Deluxe Edition) auf Platz 21. Das Original Ultimate Sinatra stieg auf Platz 1 der Traditional Jazz Albums und Platz 2 der Jazz Albums Charts.
Die Jazz Albums Charts enthielten zuvor Debüts von Künstlern wie Gil Scott-Heron, Bill Evans, Thelonious Monk, Vince Guaraldio und Joni Mitchell. Diese Einträge folgten dem Anstieg der Veröffentlichungen zum Record Store Day.