Discharge, die 1977 in Stoke-on-Trent gegründet wurden, entwickelten sich zu einer führenden Kraft in der extremen Musik. Ursprünglich von Punkbands wie The Clash und den Sex Pistols inspiriert, entwickelten sie einen aggressiveren Sound, der Metal und Hardcore maßgeblich beeinflusste. Ihr Debütalbum 'Hear Nothing See Nothing Say Nothing', das am 21. Mai 1982 veröffentlicht wurde, gilt als eine bahnbrechende Hardcore-Punk-Veröffentlichung.
Discharge fand seine Nische in der Anarcho-Punk-Szene und entwickelte das 'D-beat'-Drum-Pattern, das in Kombination mit unverblümten Texten, die gesellschaftliche Probleme ansprachen, sie auszeichnete. Die Themen des Albums spiegelten den Ekel vor dem Thatcherismus in Großbritannien und die Ängste vor einem Atomkrieg wider und fanden großen Anklang in der Punk- und Metal-Community.
Trotz anfänglicher Verwirrung erlangte das Album Anerkennung, nachdem es in John Peels Radio 1 Show gespielt wurde. 'Hear Nothing...' hat viele Bands beeinflusst, von denen einige das Präfix 'Dis-' in ihren Namen übernommen haben. Metallica coverte den Titelsong und festigte damit das Erbe des Albums und demonstrierte seine anhaltende Relevanz in der extremen Musik.