Nach der Auflösung der Beatles im Jahr 1970 erzielte George Harrison bedeutende Soloerfolge. Während andere Mitglieder ihre eigenen Projekte starteten, stellte Harrison Material aus der Zeit von Revolver für seine Dreifach-LP *All Things Must Pass* zusammen. Produzent Phil Spector setzte sich für die Veröffentlichung von "My Sweet Lord" als Single ein, die Harrisons erster Nummer-eins-Hit nach den Beatles sowohl in Großbritannien als auch in Amerika wurde. Der Song löste jedoch rechtliche Auseinandersetzungen aus, als die Bright Tunes Music Corporation behauptete, er verletze den 1963er-Hit "He's So Fine" von The Chiffons. Es folgte ein Gerichtsverfahren in New York, das 1976 mit dem Urteil endete, dass Harrison unwissentlich das Urheberrecht verletzt hatte. Dieser Rechtsstreit inspirierte Harrisons Song "This Song", der als Leadsingle von *Thirty Three & 1/3* veröffentlicht wurde. Harrison beschrieb ihn als eine komödiantische Antwort auf die Paranoia rund um das Songwriting und hob die Ähnlichkeiten hervor, die oft in der populären Musik zu finden sind.
George Harrisons Post-Beatles-Erfolg und Rechtsstreitigkeiten: Von 'My Sweet Lord' zu 'This Song'
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.