Kulturelle Fusion in Oxford Daddy Lumba's Dauerhafter Hit: Musiknachrichten aus aller Welt

Oxford, England, war kürzlich Gastgeber einer Reihe von Aufführungen, die eine vielfältige Bandbreite an musikalischen Traditionen präsentierten. Die Art Beyond Borders Initiative (ABBI) veranstaltete ein Konzert im Holywell Music Room mit Peking-Oper, klassischer indischer Musik und Liedern, die von arabischer Poesie inspiriert waren. Betty Yan und Yuchen Zhang führten "A Bird Singing in the Wind", ein chinesisches Kunstlied, auf. Aastha Mohapatra präsentierte "Song of Radha" und hob die lyrische Schönheit der Raags in der klassischen indischen Musik hervor. "Aatini Al Naya Wa Ghanni", inspiriert von Khalil Gibrans Poesie, demonstrierte die erzählerische Tiefe arabischer Musik. In Ghana findet Daddy Lumba's Hit "Ankwanoma" aus dem Jahr 1990 weiterhin großen Anklang. Sonderstaatsanwalt Kissi Agyabeng berief sich auf den Text des Liedes, um sein Engagement für seine Pflichten angesichts von Herausforderungen auszudrücken. Das am 12. Februar 1990 veröffentlichte Lied ist nach wie vor ein geschätzter Highlife-Klassiker. Seine Themen Resilienz und Opferbereitschaft wurden von zahlreichen zeitgenössischen Musikern aufgegriffen. Fameyes "Not God" sampelt "Ankwanoma", und die Phrase "Ankwanoma me me kra b) af)re o..." wird häufig verwendet, um Durchhaltevermögen auszudrücken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.