In dieser Woche können sich Musikliebhaber auf die Veröffentlichung von Ringo Starrs neuem Country-Album Look Up und einer remasterten Version von George Harrisons Klassiker Living in The Material World aus dem Jahr 1973 freuen.
Ringo Starr, bekannt durch seine Zeit bei den Beatles, kehrt zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert ein Projekt, das seine Vorliebe für Country-Musik zeigt. Mit T-Bone Burnett als Produzenten bietet das Album zehn Titel, die Starrs einzigartigen Gesangsstil zur Geltung bringen. Obwohl seine Stimme nicht traditionell stark ist, passt sie hervorragend zum Country-Genre. Die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie Alison Krauss verleiht dem Album zusätzliche Tiefe und Charme.
Im Gegensatz dazu feiert die Neuauflage von George Harrisons Living in The Material World sein fünfzigjähriges Bestehen. Diese remasterte Edition soll die langanhaltende Unterbewertung des Albums im Vergleich zu Harrisons anderen Werken korrigieren. Die herausragenden Titel wie Gimme Love und Sue Me Sue You Blues zeigen Harrisons außergewöhnliches Slide-Gitarrenspiel und seine Kompositionskunst, die oft im Schatten seiner berühmteren Bandkollegen stehen.
Die Abwesenheit von Phil Spectors Produktion ermöglicht es den Stücken, klarer zu klingen, was einen Kontrast zur dichten Produktion früherer Werke darstellt. Während beide Alben auf den Markt kommen, spiegeln sie das anhaltende Erbe dieser beiden ikonischen Musiker wider.