Sean "Diddy" Combs wegen Prostitutionsdelikten verurteilt: Juristische und finanzielle Folgen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 2. Juli 2025 befand eine Bundesjury in New York City Sean "Diddy" Combs in zwei Anklagepunkten für schuldig, Personen zum Zwecke der Prostitution transportiert zu haben, was einen Verstoß gegen den Federal Mann Act darstellt. Das Urteil folgte auf einen Prozess, der am 5. Mai 2025 vor dem Federal District Court in Lower Manhattan begann.

Die Jury sprach Combs von den schwerwiegenderen Anklagen wegen Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Verschwörung zur Begehung von Straftaten frei. Trotz dieses Teilerfolgs sieht sich Combs erheblichen rechtlichen und finanziellen Herausforderungen gegenüber. Er befindet sich derzeit in Bundesgewahrsam und wartet auf seine Verurteilung, wobei jeder Anklagepunkt eine Höchststrafe von 10 Jahren Haft vorsieht.

Combs ist zudem in über 50 Zivilklagen wegen sexueller Übergriffe und anderer Formen von Gewalt verwickelt. Auch seine Geschäftsaktivitäten haben gelitten. Diageo beendete seine Partnerschaft mit Combs, und seine Bekleidungsmarke Sean John hat an Wert verloren. Diese Entwicklungen erinnern an ähnliche Fälle, die in der Vergangenheit in der europäischen Medienlandschaft für Aufsehen sorgten, und werfen Fragen nach der Verantwortung von Prominenten auf.

Obwohl sein Musikkatalog weiterhin verfügbar ist und einen Anstieg der Streams verzeichnete, bleibt die Zukunft von Combs' Karriere und finanzieller Situation ungewiss. Mögliche Zivilurteile und anhängige Rechtsstreitigkeiten werden voraussichtlich Auswirkungen auf sein Vermächtnis haben.

Quellen

  • Business Insider

  • PBS News

  • Associated Press

  • Reuters

  • WSFA

  • KETV

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.