Ein virales Video aus Neu-Delhi zeigt, wie Landwirte Tomaten in chemische Lösungen tauchen, um sie künstlich zu reifen. Diese Praxis zielt darauf ab, die Haltbarkeit zu verlängern und den Marktwert durch Beschleunigung des Farbwechsels zu verbessern. Experten warnen, dass Chemikalien wie Calciumcarbid, die üblicherweise zur Reifung verwendet werden, schädliche Rückstände hinterlassen können. Der Verzehr dieser Rückstände kann zu gesundheitlichen Komplikationen führen und Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit aufwerfen.
Chemischer Tomaten-Dip löst Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit aus: Künstliche Reifungspraktiken unter der Lupe
Edited by: Olga N
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.