Der merkwürdige Fall des orangefarbenen Cheddars: Enthüllung der Geschichte hinter der Käsefärbung mit Annatto

Edited by: Olga N

Die orange Farbe einiger Cheddar-Käsesorten geht auf das England des 17. Jahrhunderts zurück, wo beta-Carotin-reiches Gras die Kuhmilch auf natürliche Weise färbte.

Landwirte begannen, die Sahne zur Butterherstellung abzuschöpfen, wodurch das natürliche orangefarbene Pigment aus dem Cheddar entfernt wurde.

Um die erwartete Farbe beizubehalten, begannen sie, natürliche Farbstoffe wie Ringelblumen, Safran, Karottensaft und schließlich Annatto, gewonnen aus dem Achiote-Baum, hinzuzufügen.

Annatto wurde zum Hauptfarbmittel, da es den Geschmack des Käses nicht beeinträchtigt.

Die Praxis verbreitete sich auf andere Käsesorten wie Gouda, Red Leicester und Colby und fand sogar ihren Weg in Produkte wie Kraft Mac & Cheese.

Neben der Tradition half Annatto den Käsesorten, sich abzuheben und eine gleichmäßige Farbe über das ganze Jahr hinweg zu erhalten, trotz saisonaler Schwankungen in der Kuhfütterung.

Während es in den USA üblich ist, vermieden es Käsehersteller in Neuengland traditionell, ihren Cheddar zu färben, was zu dem blassweißen Farbton führte, der oft in Vermont-Cheddar zu sehen ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.