Der 72. Pula Film Festival, das vom 12. bis 16. Juli 2025 in Pula, Kroatien, stattfand, verlieh die Große Goldene Arena für den besten Film an den Dokumentarfilm „Mirotvorac“ unter der Regie von Ivan Ramljak. Der Film beleuchtet das Leben und die Ermordung von Josip Reihl-Kir, dem damaligen Leiter der Polizei von Osijek, der 1991 versuchte, den Ausbruch des kroatisch-serbischen Krieges durch Verhandlungen zu verhindern. „Mirotvorac“ wurde für seine sorgfältige Recherche und die emotionale Tiefe seiner Erzählweise gelobt.
Zusätzlich zur Hauptauszeichnung erhielt der Film die Goldene Arena für den besten Schnitt, die an Damir Čučić für seine Arbeit vergeben wurde. Die Jury würdigte seine Fähigkeit, Spannung und Rhythmus aus Archivmaterialien zu schaffen, was dem Film eine fesselnde Dynamik verlieh.
Der Film „Fiume o morte!“ von Igor Bezinović war der erfolgreichste des Festivals und gewann sechs Goldene Arenen, darunter die für die beste Regie, Produktion, Kostümdesign und Maske. „Zečji nasip“ von Čejen Černić Čanak erhielt vier Auszeichnungen, darunter die für die beste Musik und den besten Nebendarsteller.
Das Pula Film Festival, gegründet 1954, ist das älteste Filmfestival Kroatiens und findet jährlich im antiken Amphitheater von Pula statt. Es dient als bedeutende Plattform für die Präsentation und Auszeichnung kroatischer Filme und fördert die nationale Filmindustrie.