Die Zusammenarbeit zwischen Xiong Songtaos Emaille und dem spanischen Modehaus LOEWE veranschaulicht einen wachsenden Trend: Internationale Luxusmarken integrieren zunehmend chinesische Handwerkskunst in ihre Kollektionen. Diese Partnerschaft, die das chinesische Jahr der Schlange feiert, zeigt Cloisonné-Details auf Taschen und Halsketten und präsentiert eine Mischung aus Tradition und Moderne. Dieser Trend wird durch den sich entwickelnden chinesischen Markt und die wachsende Bedeutung des chinesischen Kulturerbes getrieben. Andere Marken wie Fendi und Dior arbeiten ebenfalls mit chinesischen Kunsthandwerkern zusammen, was den Wunsch widerspiegelt, kulturelle Tiefe und Einblicke in den lokalen Markt zu gewinnen. Das chinesische Festland bleibt trotz Herausforderungen ein attraktiver Markt für Luxusmarken. Unter jungen chinesischen Verbrauchern, insbesondere der Generation Z, vollzieht sich ein Wandel, der einheimische Marken und kulturelle Symbole annimmt. Dieser "Guochao"-Trend spiegelt sich in der steigenden Nachfrage nach Produkten des immateriellen Kulturerbes (ICH) wider, wobei das jährliche Transaktionsvolumen im Jahr 2023 100 Milliarden Yuan überstieg. Diese Kooperationen bieten ICH-Marken eine erhöhte Sichtbarkeit und Wachstumschancen. Xiongs Emaille beispielsweise definiert seine Marke neu, indem es in tragbaren Schmuck einsteigt und junge Verbraucher anzieht. Diese Synergie ermöglicht kulturellen Austausch und kommerziellen Erfolg, da internationale Modehäuser ihre Erfahrung nutzen, um kulturellen Wert zu übersetzen.
Luxusmarken kooperieren mit chinesischen Handwerkern
Bearbeitet von: Екатерина С.
Quellen
Africa News Wire
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.