Levi's nutzt KI und Google Cloud für verbesserte Kundenerlebnisse

Bearbeitet von: Екатерина С.

Levi Strauss & Co. setzt auf KI und Google Cloud, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Schaffung personalisierter, datengesteuerter Interaktionen, die auf individuelle Vorlieben und Verhaltensweisen zugeschnitten sind.

Durch die Nutzung von Daten zu Denim-Texturen und globalen Verkaufstrends informiert Levi's wichtige Geschäftsentscheidungen. Diese Strategie optimiert die Preisgestaltung, verfeinert Produktempfehlungen und verbessert die Kundenbindung. Modelle des maschinellen Lernens analysieren Verkaufsdaten und Konsumententrends, um Erlebnisse zu personalisieren und Design-, Marketing- und Merchandising-Entscheidungen zu verbessern.

Levi's hat mit Google Cloud eine moderne Datengrundlage geschaffen, die Informationen im gesamten Unternehmen für Echtzeit-Einblicke integriert. Generative KI-Tools beschleunigen die Erstellung von Inhalten und gewährleisten Markenkonsistenz. KI-Anwendungen informieren auch über Design und Merchandising und helfen Levi's, Trends zu antizipieren und Marketingentscheidungen anzupassen. Das Unternehmen betrachtet KI als ein Werkzeug, um Teams zu stärken und Designern zu ermöglichen, sich auf Innovation und Kreativität zu konzentrieren.

Quellen

  • InfotechLead

  • Digital Commerce 360

  • Levi Strauss & Co

  • PYMNTS.com

  • Digital Commerce 360

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.