Hugo, bekannt für seinen innovativen Ansatz, hat seinen ersten 3D-gedruckten Loafer vorgestellt. Diese Kooperation mit Zellerfeld, einem Hersteller von 3D-Schuhen, unterstreicht das Engagement der Marke für Technologie und Nachhaltigkeit.
Das innovative Modell wurde am 29. Juni 2025 auf der NAMESAKE-Modenschau während der Pariser Fashion Week präsentiert. Die Loafer werden in der „Print Farm“ von Zellerfeld in Hamburg, Deutschland, individuell für jeden Kunden gefertigt. Diese vollständig recycelbaren und reparierbaren Schuhe werden auf Abruf 3D-gedruckt, wodurch Überproduktion minimiert und Nachhaltigkeit gefördert wird. Die Loafer sind in Beige, Schwarz, Rot, Orange und Blau erhältlich.
Gefertigt aus TPU (thermoplastischem Polyurethan), bieten die Loafer schnelltrocknende Eigenschaften, einfache Reinigung und Geruchsresistenz. Das Design beinhaltet ein vollständig gedrucktes Verschlusssystem, das Nähte, Klebstoffe und zusätzliche Teile überflüssig macht. Dies gewährleistet eine optimale Fixierung und Anpassung durch die Struktur.
Dieses Modell steht im Einklang mit der Hugo Forward Initiative und unterstreicht den technologischen und innovativen Designansatz der Marke für eine nachhaltigere Modeindustrie. Die Loafer sind auf zellerfeld.com und in Hugo-Stores in Amsterdam und Mailand erhältlich. Zellerfeld ist bekannt für die Herstellung vollständig kundenspezifischer und recycelbarer Schuhe mittels 3D-Druck, wobei maßgeschneiderte Schuhe auf Basis digitaler Fußscans erstellt werden.
Die Partnerschaft mit Hugo markiert einen bedeutenden Schritt in der Anwendung des 3D-Drucks in der Mode, der Designflexibilität, kürzere Produktionszeiten und Materialeffizienz bietet. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von Hugo und Zellerfeld für nachhaltige und innovative Praktiken und erfüllt die Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten und umweltfreundlichen Produkten. In Deutschland, wo Umweltbewusstsein und Qualität einen hohen Stellenwert haben, könnte diese Innovation besonders gut ankommen.