Chinas Fälschungsindustrie erregt auf Social-Media-Plattformen wie TikTok Aufmerksamkeit und löst Diskussionen über Luxus-Duplikate und die wahren Kosten von High-End-Gütern aus. Dieser Trend, der als 'Handelskrieg TikTok' bezeichnet wird, hebt die Verfügbarkeit billigerer Alternativen hervor und hinterfragt den wahrgenommenen Wert von Luxusmarken.
Virale Videos legen nahe, dass Luxusartikel in China zu deutlich geringeren Kosten hergestellt werden können. Beispielsweise wurde in einem Video behauptet, dass die Herstellung einer Hermès Birkin-Tasche etwa 1.400 US-Dollar kostet, ein Bruchteil ihres Verkaufspreises. Während einige Luxusmarken mit chinesischen Herstellern zusammenarbeiten, beschränken die meisten die Produktion auf Europa. Plattformen wie Douyin zeigen Verkäufer, die Duplikate von Marken wie Max Mara, Burberry und Hermès bewerben.
Trotz des Vorgehens bleiben gefälschte Luxusgüter in China über bestimmte Suchbegriffe zugänglich. DHgate, ein chinesischer E-Commerce-Marktplatz, hat in den USA an Popularität gewonnen und bietet eine breite Palette in China hergestellter Waren an. Experten warnen davor, dass der direkte Kauf bei diesen Quellen Verbraucher gefälschten Produkten aussetzen könnte. Der US-Zoll beschlagnahmte allein im Jahr 2023 gefälschte Waren im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar.
Dieser Trend hat eine Debatte über Preisunterschiede und Produktqualität ausgelöst, wobei einige TikTok-Ersteller argumentieren, dass die chinesische Fertigung hohe Standards erfüllen kann. Experten warnen jedoch, dass viele dieser Videos gefälschte Waren bewerben, nicht authentische Luxusartikel. Einige Luxusmarken wie Louis Vuitton bestreiten die Herstellung in China, während andere wie Lululemon eine begrenzte Produktion im Land bestätigen.