KI-Modeausstellung in Frankfurt beleuchtet Grenzen und Vorurteile; Wiederverkaufsmarkt boomt und fordert traditionellen Einzelhandel heraus

Edited by: Екатерина С.

Die Ausstellung "New Realities" im Museum für Kommunikation in Frankfurt untersucht das Potenzial und die Grenzen von KI in der Mode. Die Ausstellung zeigt KI-generierte Designs, darunter einen imaginären Karl Lagerfeld Trainingsanzug, und diskutiert die Schwierigkeiten der KI mit Diversität und realistischer Darstellung. Die Kuratoren betonen die Notwendigkeit der menschlichen Zusammenarbeit, um die inhärenten Vorurteile der KI und ihr mangelndes sensorisches Verständnis zu überwinden. Die Ausstellung läuft bis zum 11. Januar 2026. Gleichzeitig erlebt der Wiederverkaufsmarkt ein rasantes Wachstum. Der ThredUp 2025 Resale Report zeigt, dass der US-amerikanische Markt für Secondhand-Bekleidung im Jahr 2024 fünfmal schneller gewachsen ist als der breitere Einzelhandelsmarkt für Bekleidung. Es wird prognostiziert, dass er bis 2029 74 Milliarden Dollar erreichen wird. Ein Rekord von 58 % der US-Verbraucher kauften 2024 Secondhand-Artikel. Der Bericht deutet auch darauf hin, dass der Wiederverkauf als Puffer gegen zollbedingte Preiserhöhungen wirken könnte, und weist gleichzeitig auf das Paradoxon hin, dass Fast Fashion und Wiederverkauf gleichzeitig wachsen. Es bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Verbesserung der Personalisierung und Entdeckung auf dem Wiederverkaufsmarkt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.