In einer bedeutenden Enthüllung hat eine iranische Hackergruppe, APT42, erfolgreich interne E-Mails aus Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf 2024 geleakt. Diese Operation stellt einen bemerkenswerten Versuch der Wahlbeeinflussung dar und zeigt den anhaltenden Willen des Irans, sich in die amerikanische Politik einzumischen, trotz früherer Anklagen gegen sie.
Die geleakten E-Mails, veröffentlicht durch das PAC American Muckrakers, zeigen Kommunikationen zwischen Trumps Kampagne und externen Beratern, die Strategien und Allianzen im Vorfeld der Wahl diskutieren. Die Hacker, die unter dem Pseudonym 'Robert' agieren, hatten zunächst Schwierigkeiten, in den Medien Gehör zu finden, fanden jedoch schließlich eine Plattform durch unabhängige Journalisten.
Das US-Justizministerium hat drei iranische Hacker angeklagt, die mit der paramilitärischen Basij verbunden sind, und behauptet, sie hätten das Personal der Trump-Kampagne kompromittiert, indem sie deren Passwörter gestohlen haben. Die Aktivitäten der Hacker spiegeln ein breiteres Narrativ über ausländische Einmischung in amerikanische Wahlen wider, wobei das FBI ihre Aktivitäten untersucht.
David Wheeler, Gründer der American Muckrakers, erklärte, dass die geleakten Dokumente dem öffentlichen Interesse dienen und darauf abzielen, die Verzweiflung der Trump-Kampagne aufzudecken. Die Kampagne verurteilte jedoch das Hacken als einen Versuch, den Wahlprozess zu stören, und verglich Journalisten, die das gestohlene Material veröffentlichen, mit 'Amerikas Feinden.'
Die Muckrakers haben eine Geschichte der Veröffentlichung von wenig schmeichelhaften Informationen über Republikaner und haben versprochen, weiterhin authentische Dokumente zu veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind. Die Implikationen dieser Leaks könnten erheblich sein und möglicherweise die öffentliche Wahrnehmung und die Dynamik der Kampagne im Vorfeld der Wahl beeinflussen.