Stockholmer U-Bahn feiert 60 Jahre als längste Kunstgalerie der Welt

Bearbeitet von: Energy Shine Energy_Shine

Die Stockholmer U-Bahn, bekannt als Tunnelbana, wird weiterhin als die längste Kunstgalerie der Welt gefeiert. Über 90 Stationen präsentieren vielfältige Kunstwerke und verwandeln das Untergrundnetz in einen lebendigen Kulturknotenpunkt, der Kunst mit dem täglichen Nahverkehr verbindet.

Die Integration von Kunst in die U-Bahn begann 1957, wobei über die Jahrzehnte hinweg mehr als 150 Künstler Beiträge leisteten. Im Jahr 2024 feierte die Kunst in der U-Bahn ihr 60-jähriges Jubiläum, das mit Sonderveranstaltungen und Ausstellungen gewürdigt wurde.

Bemerkenswerte Stationen sind unter anderem Östermalmstorg mit Gravuren von Siri Derkert und Solna Centrum mit einem höhlenartigen Design von Anders Åberg und Karl-Olov Björk. Die Station Kungsträdgården, entworfen von Ulrik Samuelson, integriert historische Motive. Geführte Kunsttouren und die SL ArtGuide-App erleichtern Besuchern den Zugang.

Die Stockholmer U-Bahn ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Funktionalität und Kunstfertigkeit und verwandelt Pendelfahrten in kulturelle Erlebnisse. Die Tunnelbana bietet eine einzigartige Gelegenheit, die längste Kunstgalerie der Welt zu erkunden und zeigt damit ein Beispiel für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raums.

Quellen

  • Travel And Tour World

  • Wikipedia: Stockholm Metro

  • Wikipedia: Art and popular culture in the Metro

  • Wikipedia: Connecting Stockholm

  • Wikipedia: Yellow line (Stockholm Metro)

  • Wikipedia: Barkarby

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.