In einer Ära, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, verschwimmen die Grenzen zwischen menschlicher und maschinell erzeugter Kunst. Ein neues Buch über die Kunst von Weiler Péter untersucht diese Schnittstelle und analysiert, wie KI kreative Bereiche wie Fotografie, Grafikdesign und Schreiben verändert.
Weiler, ein ungarischer Künstler, ist ein Pionier bei der Integration von KI in seinen künstlerischen Prozess. Er nutzt sie, um Bilder zu generieren, Logos zu entwerfen und sogar ein Punk-Album zu erstellen. Er betont, dass der Künstler die KI führen sollte und sie als Werkzeug für Inspiration und Experimente nutzen sollte, während er die kreative Kontrolle behält.
Weiler räumt jedoch auch das Potenzial der KI ein, seine künstlerische Vision zu überraschen und umzuleiten. Trotz seiner Akzeptanz von KI ist Weiler zu traditionellen Methoden wie der Malerei zurückgekehrt und erwartet eine erneute Wertschätzung der menschlichen Präsenz in der Kunst.
Das Buch "WEILER" von Kocsis Katica befasst sich mit Weilers künstlerischer Reise, seinen Ideen und seinem Portfolio und bietet Einblicke in die sich entwickelnde Beziehung zwischen Mensch und KI in der Kunstwelt.