Artemisia Gentileschis 'Susanna und die Alten' in der Royal Collection wiederentdeckt, jetzt in Holyroodhouse ausgestellt
Edited by: alya_ myart
Artemisia Gentileschis Gemälde 'Susanna und die Alten' wurde in der British Royal Collection wiederentdeckt und ist nun im Holyroodhouse Palace in Edinburgh ausgestellt. Das Kunstwerk, das wahrscheinlich während Gentileschis Zeit mit ihrem Vater Orazio Gentileschi am Hof von Karl I. und Henrietta Maria in den späten 1630er Jahren in Auftrag gegeben wurde, war falsch zugeordnet und über ein Jahrhundert im Hampton Court Palace gelagert worden. Der Kunsthistoriker Niko Munz spielte eine Schlüsselrolle bei seiner Wiederentdeckung, indem er Werke aufspürte, die nach der Hinrichtung Karls I. verkauft wurden. Die Restaurierung des Gemäldes enthüllte eine 'CR'-Markierung, die seine Herkunft bestätigte. Emma Stead, Kuratorin in Holyroodhouse, betont Gentileschis Bedeutung als eine führende italienische Barockkünstlerin, die für ihre einzigartige Darstellung weiblicher Verletzlichkeit gefeiert wird, im Gegensatz zu den erotisierten Darstellungen, die bei männlichen Künstlern der Zeit üblich waren. Das Gemälde, das die biblische Geschichte von Susanna darstellt, wird neben Gentileschis 'Selbstbildnis als Allegorie der Malerei' ausgestellt.
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.