Große Caravaggio-Ausstellung zum Jubiläumsjahr in Rom geplant

Bearbeitet von: Irena I

Rom wird den ikonischen Künstler Caravaggio während des römisch-katholischen Jubiläumsjahres mit der größten ihm gewidmeten Ausstellung ehren, die unter dem Titel 'Caravaggio 2025' vom 7. März bis 6. Juli im Palazzo Barberini stattfinden wird.

Diese Ausstellung, die von den Nationalgalerien für alte Kunst in Zusammenarbeit mit der Galleria Borghese produziert wird, wird etwa zwanzig Gemälde von Michelangelo Merisi (1571-1610) zeigen, darunter mehrere Werke, die selten der Öffentlichkeit zugänglich sind oder zum ersten Mal in Italien ausgestellt werden. Der Direktor der Nationalgalerien für alte Kunst, Thomas Clement Salomon, wies darauf hin, dass möglicherweise weitere Werke hinzugefügt werden, während die letzten Leihgaben gesichert werden.

Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören das Portrait von Maffeo Barberini und das Ecce Homo, das derzeit im Prado in Madrid ausgestellt ist und noch nie zuvor in Italien zu sehen war. Maria Cristina Terzaghi, eine der Kuratorinnen der Ausstellung, erklärte die Geschichte des Ecce Homo und erläuterte seinen Weg von Neapel nach Madrid sowie seine Leihgabe für diese Ausstellung.

Laut Francesca Cappelletti, Mitkuratorin und Direktorin der Galleria Borghese, wird die Ausstellung drei bedeutende Leihgaben aus der Galleria Borghese präsentieren, darunter Bacchus der Kranke, David mit dem Kopf des Goliath und Johannes der Täufer, die Caravaggio während seiner letzten Jahre begleitet haben sollen.

Caravaggio, geboren in Mailand, floh im Mai 1606 aus Rom, nachdem er wegen Mordes angeklagt worden war, und begab sich auf eine tumultuöse Reise durch Italien, die mehr als vier Jahre dauerte, bis er im Juli 1610 im Alter von 38 Jahren starb.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.