Das UAV-zu-BIM-System der Universität Auckland revolutioniert Gebäudeinspektionen im Jahr 2025

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Forscher der Universität Auckland haben kürzlich ein bahnbrechendes Framework für die automatisierte Registrierung von UAV-Bildern (Unmanned Aerial Vehicle, unbemanntes Luftfahrzeug) in Building Information Models (BIM) vorgestellt. Dieses innovative System überwindet eine bedeutende Hürde bei der digitalen Inspektion komplexer Gebäudefassaden und bietet eine Mischung aus Präzision, Klarheit und Skalierbarkeit.

Das Kernstück des Systems ist ein neuartiger zweistufiger Prozess, der Structure-from-Motion (SfM) und 3D-Oberflächenabwicklung kombiniert, um verzerrungsfreie Panoramafassadenbilder mit Pixelgenauigkeit zu liefern. Darüber hinaus wird der Prozess durch einen Dynamo-Prototyp, der in Autodesk Revit entwickelt wurde, vollständig automatisiert, wodurch die Integration von UAV-Daten in Inspektionsworkflows und digitale Zwillingsumgebungen erheblich rationalisiert wird.

Die Wirksamkeit des Frameworks wurde durch seine Anwendung auf das Auckland War Memorial Museum, ein Gebäude mit vielfältigen Fassadengeometrien, validiert. Über 687 UAV-Bilder wurden zu einem einzigen Panoramabild verarbeitet und auf das BIM-Modell projiziert. Dies bietet Inspektoren einen nahtlosen 3D-Kontext für die Schadensbewertung und sofortige Rückverfolgbarkeit, was einen bedeutenden Fortschritt in der automatisierten Gebäudezustandsdokumentation darstellt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.