Die 19. Internationale Architekturausstellung mit dem Titel 'Intelligens. Natural. Artificial. Collective.' und kuratiert von Carlo Ratti, wird vom 10. Mai bis 23. November 2025 in Venedig für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die diesjährige Biennale findet in den Giardini, im Arsenale und im Forte Marghera statt. Die Vorab-Eröffnungstage sind für den 8. und 9. Mai geplant, die Preisverleihung und die offizielle Eröffnung finden am 10. Mai statt.
Das kuratorische Thema von Carlo Ratti betont einen entscheidenden Wandel von der bloßen Abschwächung des Klimawandels hin zur aktiven Anpassung an eine Welt, die durch ihn tiefgreifend verändert wurde. Die Ausstellung zielt darauf ab, zu untersuchen, wie Architektur verschiedene Formen von Intelligenz – natürliche, künstliche und kollektive – nutzen kann, um die gebaute Umwelt als Reaktion auf drängende ökologische Herausforderungen neu zu denken und umzugestalten. Über 750 Teilnehmer, die interdisziplinäre und generationenübergreifende Teams bilden, werden voraussichtlich dazu beitragen, was sie potenziell zur größten Biennale der Geschichte macht.
Der italienische Pavillon, kuratiert von Guendalina Salimei, präsentiert 'TERRÆ AQUÆ. L'Italia e l'intelligenza del mare' in der Tese delle Vergini im Arsenale. Dieses Projekt untersucht die Beziehung zwischen Land und Meer und konzentriert sich auf die italienische Küstenlinie als einen dynamischen Raum, der von ökologischen, kulturellen und historischen Kräften geprägt ist. Die Ausstellung behandelt Themen wie nachhaltiges Management von Küstengebieten, Neuinterpretation von Uferpromenaden und die Umnutzung von Industriebrachen entlang der Küsten.