Venedig eröffnet das Projekt 'Margherissima': Eine Vision für zukünftiges urbanes Leben

Edited by: Ek Soshnikova

Das Projekt 'Margherissima', kuratiert von der Architectural Association (AA) und Nigel Coates, wurde im Forte Marghera in Venedig eröffnet. Dieses Sonderprojekt ist Teil der 19. Internationalen Architekturausstellung im österreichischen Pulvermagazin.

Venedigs Bürgermeister Luigi Brugnaro hob die Revitalisierungsbemühungen im Forte Marghera hervor. Er betonte die Bedeutung, zeitgenössische Kunst nach Mestre zu bringen, und würdigte die gemeinschaftliche Anstrengung hinter dem Projekt. Brugnaro lobte die Demonstration der intellektuellen Bedeutung der Architektur durch das Projekt, die Vorstellungskraft, Mut, Experimentierfreude und Poesie umfasst.

'Margherissima' schlägt ein lebendiges neues Viertel neben der Schwerindustrie in der Nähe der venezianischen Lagune vor. Es präsentiert ein Modell für die Umwandlung des industriellen Hinterlandes in ein dynamisches Viertel für zukünftige Bürger. Das Design berücksichtigt die Herausforderungen des Klimawandels.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von AA-Studenten unter der Leitung des Architekten Nigel Coates mit einem Netzwerk von erfahrenen Mitarbeitern. Es antwortet auf das Thema 'Intelligens. Naturale. Artificiale. Collettivo.', das vom Kurator der Biennale Architettura 2025, Carlo Ratti, vorgeschlagen wurde.

Das AA-Designteam hat einen spekulativen Vorschlag für ein neues Fragment einer Smart City entwickelt. Dieses Fragment soll das kollektive Leben im Rahmen des Deindustrialisierungsprozesses von Marghera fördern. 'Margherissima' spiegelt das zentrale Thema der Biennale, die kollektive Intelligenz, wider.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.