Südkorea baut bis 2025 die erste schwimmende Stadt der Welt

Edited by: Ek Soshnikova

Südkorea wird voraussichtlich bis 2025 mit dem Bau der ersten schwimmenden Stadt der Welt in Busan beginnen. Das Projekt namens Oceanix zielt darauf ab, die Herausforderungen des steigenden Meeresspiegels zu bewältigen, insbesondere für Küstengemeinden.

Die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen entwickelte schwimmende Stadt wird aus miteinander verbundenen modularen Plattformen bestehen. Diese Plattformen werden auf Betonfundamenten gebaut und am Meeresboden verankert.

Die Stadt ist für 12.000 Einwohner ausgelegt und wird durch eine Brücke mit dem Festland verbunden sein. Oceanix wird der Nachhaltigkeit Priorität einräumen, erneuerbare Energiequellen nutzen und Energieautarkie anstreben.

Die hexagonalen Plattformen sind so konstruiert, dass sie Wellen, Winden und sogar Hurrikanen standhalten. Sie sind auch so konzipiert, dass sie die marine Artenvielfalt fördern, indem sie Lebensräume für Austern und Muscheln bieten.

Oceanix stellt einen bedeutenden Schritt zur Schaffung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Küsteninfrastruktur dar. Es bietet eine potenzielle Lösung für Küstenstädte, die mit den Auswirkungen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels konfrontiert sind.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.