Das Rote Dorfobservatorium in der Nähe des Dorfes Yishala in China zeigt eine harmonische Verbindung von modernem Design und traditioneller Ästhetik. Das Design des Observatoriums ist von den terrassenförmigen Plantagen und Hofhäusern inspiriert, die die einzigartige Landschaft der Region prägen. Das Projekt komprimiert Hilfsräume und stellt die Höhenunterschiede des Berglandes durch eine stufenweise Bauweise wieder her. Die Funktionen sind in vier kleine Einheiten unterteilt, die durch Treppen, Korridore und Brücken verbunden sind. Dieses Design übersetzt den Charme der Tradition in eine zeitgenössische Architektursprache. Die Rohbetonkonstruktion des Observatoriums nimmt Unvollkommenheiten an und hebt die natürliche Textur und die Farbvariationen hervor. Dieser Ansatz würdigt die inhärenten Eigenschaften des Materials und schafft eine robuste und authentische Ästhetik, die die Umgebung ergänzt. Sonnenlicht spielt eine entscheidende Rolle im Design des Observatoriums, wobei Betonwände als Leinwände für Licht und Schatten dienen. Unregelmäßig vorstehende Dächer und strategisch platzierte Öffnungen erzeugen dynamische Lichtmuster, die sich im Laufe des Tages verändern. Diese Merkmale verbessern das Besuchererlebnis und verbinden das Gebäude mit seiner natürlichen Umgebung. Die halböffentlichen Außenbereiche des Observatoriums verfügen über Öffnungen anstelle von Fenstern, wodurch die Verbindung zur Natur betont wird. Eine raumhohe Öffnung in der Multifunktionshalle bietet einen atemberaubenden Blick auf das Daliang-Gebirge und das Dorf Yishala. Kleine, runde Löcher in der Betonwand erzeugen tanzende Lichtpunkte und verleihen dem Raum einen Hauch von Magie.
Observatorium des Dorfes Yishala: Zeitgenössische Architektur umarmt Tradition in China
Edited by: Ek Soshnikova
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.