Indonesien nimmt an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, mit einem Pavillon unter dem Motto „Gedeihen in Harmonie – Natur, Kultur, Zukunft“ teil. Dieses Thema spiegelt die balinesische Philosophie von Tri Hita Karana wider, die das Gleichgewicht zwischen Menschheit, Natur und Spiritualität betont. Die Expo findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 statt.
Das Design des indonesischen Pavillons ist von Indonesiens maritimer Geschichte inspiriert und ähnelt einem großen Schiff, das die Reise des Landes in eine nachhaltige Zukunft symbolisiert. Der Pavillon zielt darauf ab, eine Mischung aus Tradition und moderner Technologie zu präsentieren, mit immersiven Ausstellungen, die Indonesia Emas 2045 visualisieren, die Vision der Nation für eine prosperierende, inklusive und nachhaltige Zukunft bis zum hundertjährigen Jubiläum ihrer Unabhängigkeit.
Der Pavillon wird aus umweltfreundlichen Materialien gebaut, darunter Plana-Holz, einem Verbundwerkstoff aus Reishülsen und recyceltem Kunststoff. Dies steht im Einklang mit Indonesiens Engagement, die Umweltauswirkungen zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Design maximiert auch die natürliche Beleuchtung.
Indonesien möchte Besucher anziehen und die globale Zusammenarbeit sowie Investitionsmöglichkeiten fördern, die sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugute kommen. Der indonesische Pavillon umfasst eine Fläche von 1.750 Quadratmetern und wird die vielfältige Kultur des Landes sowie seine Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) präsentieren.