Italienischer Pavillon auf der Architekturbiennale Venedig 2025 konzentriert sich auf das Verhältnis von Land und Meer

Edited by: Ek Soshnikova

Der italienische Pavillon auf der 19. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia im Jahr 2025 wird die architektonischen, wissenschaftlichen und kulturellen Reflexionen über das Meer erforschen. Unter dem Titel 'Terrae Aquae. Italien und die Intelligenz des Meeres' wird das Projekt, gefördert von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums und kuratiert von Guendalina Salimei, vom 10. Mai bis 23. November 2025 in den Tese delle Vergini des Arsenale in Venedig stattfinden. Die italienische Beteiligung konzentriert sich auf das Mittelmeer und dehnt sich auf die angrenzenden Ozeane aus, wobei das strukturelle Verhältnis zwischen Wasser und Land, Natur und Künstlichem, Infrastruktur und Landschaft sowie Stadt und Küste betont wird. Dieses Verhältnis beeinflusst die Identität des Landes und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Umwelt, Mensch, Kultur und Wirtschaft, das geschützt und neu gestaltet werden muss, um sich an eine Zukunft anzupassen, die von dringenden Bedürfnissen geprägt ist. Die Ausstellung wird Werke von etablierten und aufstrebenden Einzelpersonen und Gruppen zeigen und einen generationsübergreifenden und interkulturellen Dialog fördern. Sie wird Designer, Wissenschaftler, Kulturschaffende, junge Menschen, Dichter, Künstler, Forschungseinrichtungen und Organisationen des Dritten Sektors in die Überarbeitung des Verhältnisses zwischen Land und Meer einbeziehen. Ziel ist es, eine kollektive Intelligenz zu stimulieren, die in der Lage ist, eine Erneuerung von den italienischen Küsten bis auf globale Ebene einzuleiten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.