Der türkische Pavillon auf der 19. Architekturbiennale in Venedig 2025 wird "Yerebasan" präsentieren, eine interaktive Ausstellung, die die Beziehung zwischen Mensch, Architektur und Erde untersucht. Das von Erdem und Kalfa kuratierte Projekt lädt Besucher ein, den Boden nicht nur als Oberfläche oder Ressource wahrzunehmen, sondern als integralen Bestandteil der lebendigen Umwelt. Die Ausstellung fördert eine Neubewertung unseres Platzes in diesem dynamischen Austausch und regt dazu an, Baupraktiken zu berücksichtigen, die sensibel auf die Umwelt reagieren und mit ihr interagieren. "Yerebasan" zielt darauf ab, Lebens- und Bauformen vorzuschlagen, die die Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren, anstatt sie zu dominieren. Die Biennale mit dem Titel "Intelligens. Natural. Artificial. Collective." wird am 10. Mai eröffnet und läuft bis zum 23. November. Sie findet in den Giardini, im Arsenale und an verschiedenen Orten in Venedig statt. Der türkische Pavillon, der von IKSV mit Beiträgen des Ministeriums für Kultur und Tourismus und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten koordiniert wird, befindet sich im Arsenale.
Türkisches Projekt 'Yerebasan' erforscht die Rolle der Erde in der Architektur auf der Venedig Biennale 2025
Edited by: Ek Soshnikova
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.