Sonnenfleck AR4079, der sich im nordöstlichen Quadranten der Sonne befindet, ist der größte aufgezeichnete Sonnenfleck des Jahres 2025 [1, 3]. Er erstreckt sich über 140.000 Kilometer über die Sonnenscheibe und ist sechs- bis siebenmal so breit wie die Erde [1, 2].
Dieses massive dunkle Gebiet bedeckt eine Fläche, die 50 % des Sonnenflecks entspricht, der während des Carrington-Ereignisses von 1859 beobachtet wurde [3]. Seine immense Größe ermöglicht es, ihn sicher mit Sonnenfinsternisbrillen zu beobachten, ohne dass ein Teleskop benötigt wird [1, 6, 7].
Die beiden Kerne von AR4079 sind groß genug, um die Erde zu verschlingen [2, 3]. Sonnenfibrillen, von denen einige bis zu 20.000 Kilometer lang sind, sind vorhanden [3]. Der Sonnenfleck hat bereits mehrere C-Klasse-Flares produziert, und seine magnetische Konfiguration deutet auf das Potenzial für M-Klasse- und sogar X-Klasse-Flares hin [1]. Wissenschaftler beobachten AR4079 genau auf weitere Aktivitäten [1].
Der Sonnenzyklus 25 ist derzeit im Gange, wobei das solare Maximum für Juli 2025 erwartet wird [4, 5]. Sonnenflecken wie AR4079 sind in dieser Zeit erhöhter Sonnenaktivität üblich [4, 11].
Update [2025-05-03]: AR4079 hat seine Delta-Region verloren und zeigt nun eine Beta-Gamma-Konfiguration. Er bleibt stabil mit nur C- (häufig) und B- (schwach) Flares [1].