Saturnmond Titan: Neue Studie deutet Potenzial für minimales Leben im unterirdischen Ozean an

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Eine aktuelle Studie, die im *The Planetary Science Journal* veröffentlicht wurde, deutet darauf hin, dass Saturns Mond Titan potenziell minimales Leben in seinem unterirdischen Ozean beherbergen könnte. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der 480 Kilometer tiefe Ozean möglicherweise einfache, mikroskopische Lebensformen beherbergen könnte, die organische Stoffe durch Fermentation verbrauchen, insbesondere Glycin.

Forscher unter der Leitung von Antonin Affholder von der University of Arizona und Peter Higgins von Harvard nutzten bioenergetische Modellierung, um die Möglichkeiten von Leben auf Titan zu untersuchen. Obwohl organische Stoffe auf Titan reichlich vorhanden sind, ist nur ein kleiner Teil für den mikrobiellen Verbrauch geeignet. Die Studie schätzt, dass die Gesamtbiomasse, die im Titan-Ozean unterstützt werden könnte, nur wenige Kilogramm betragen könnte, was der Masse eines kleinen Hundes entspricht. Dies ist auf den begrenzten Transport von organischem Material von der Oberfläche zum Ozean zurückzuführen, der hauptsächlich durch Meteoriteneinschläge erfolgt, die Schmelzwassertümpel erzeugen, die durch das Eis sickern.

Trotz der Herausforderungen bleibt Titan aufgrund seiner einzigartigen erdähnlichen Eigenschaften und seiner komplexen Chemie ein wichtiges Ziel für zukünftige Erkundungen, einschließlich der Dragonfly-Mission der NASA.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.