Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Georgina Dransfield von der University of Birmingham, UK, hat einen 'Super-Erde'-Exoplaneten entdeckt, der als TOI-715 b bezeichnet wird und sich 137 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Die Entdeckung, die mit dem Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der NASA gemacht wurde, zeigt einen Planeten, der etwa 1,5-mal breiter als die Erde ist und sich innerhalb der 'konservativen' habitablen Zone seines Muttersterns, eines kleinen, rötlichen Sterns, bewegt. Dieser Abstand zum Stern könnte es ermöglichen, dass flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Planeten existiert, vorausgesetzt, dass auch andere Faktoren wie eine geeignete Atmosphäre vorhanden sind. Dasselbe System könnte auch einen zweiten erdgroßen Planeten beherbergen. Das Team veröffentlichte seine Ergebnisse im Januar 2024 in der Fachzeitschrift *Monthly Notices of the Royal Astronomical Society*.
NASAs TESS entdeckt potenziell bewohnbare 'Super-Erde' TOI-715 b in 137 Lichtjahren Entfernung im Januar 2024
Bearbeitet von: Tasha S Samsonova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.