James-Webb-Teleskop entdeckt 138 neue Asteroiden im Hauptgürtel

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat 138 neue Asteroiden im Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter entdeckt. Mithilfe von Infrarottechnologie und Bildstapeltechniken auf über 10.000 JWST-Beobachtungen identifizierten Forscher diese zuvor unentdeckten Objekte, die von der Größe eines Busses bis zu einem Stadion reichen. Diese Asteroiden bieten Einblicke in die Entstehung des Sonnensystems, die Kartierung von Asteroiden und die dynamische Entwicklung des Sonnensystems. Während die meisten im Hauptgürtel verbleiben, könnten einige zu Erdkreuzern werden, was Fragen der planetaren Verteidigung aufwirft. In der Vergangenheit hatten Asteroideneinschläge katastrophale Folgen, wie der Chicxulub-Impaktor vor 66 Millionen Jahren. Strategien zur Überwachung und Ablenkung potenziell gefährlicher Asteroiden umfassen die DART-Mission der NASA, boden- und weltraumgestützte Observatorien sowie Computersimulationen. Diese Entdeckung unterstreicht das Potenzial des JWST für die Weltraumforschung und verbessert unser Verständnis und die Überwachung von Himmelsobjekten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

James-Webb-Teleskop entdeckt 138 neue Aste... | Gaya One