Die Chandrayaan 5-Mission, eine Zusammenarbeit zwischen der Indian Space Research Organisation (ISRO) und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), soll das Potenzial von unterirdischem Wassereis auf dem Mond erforschen. Die Mission, die als Lunar Polar Exploration (LUPEX) bezeichnet wird, wird die H3-Rakete, die von der JAXA bereitgestellt wird, für den Start vom Weltraumzentrum Tanegashima in Japan verwenden.
ISRO wird den Lander liefern, der mit einer ausklappbaren Rampe ausgestattet ist, um den Rover auf der Mondoberfläche abzusetzen. Der Rover, der von der JAXA bereitgestellt wird, wird Nutzlasten aus den USA, Europa, Indien und Japan transportieren. Nach der Ankunft auf dem Mond wird Indien den Lander betreiben, während Japan den Rover steuert.
Wissenschaftler glauben, dass die permanent beschatteten Krater in der Nähe des Südpols des Mondes Oberflächenablagerungen von Wassereis enthalten. Diese Krater stellen jedoch erhebliche Herausforderungen für die Erkundung dar. Der LUPEX-Rover wird die Machbarkeit des Zugangs zu Wasser aus unterirdischen Ablagerungen untersuchen. Ausgestattet mit einem bodendurchdringenden Radar wird der Rover nach Wasserablagerungen rund um die Landestelle suchen. Sobald diese identifiziert sind, wird der Rover in den lunaren Regolith bohren, um Wasser aus dem gewonnenen Material zu extrahieren.
Die Chandrayaan 5/LUPEX-Mission zielt darauf ab, unser Verständnis der Menge und Zugänglichkeit von unterirdischem Wasser auf dem Mond zu verbessern. Dieses Wissen ist entscheidend für zukünftige Mondmissionen, da Wasser verwendet werden kann, um Sauerstoff für Astronauten zu erzeugen, Nutzpflanzen anzubauen und Raketentreibstoff zu produzieren, was die Kosten von Missionen zum äußeren Sonnensystem möglicherweise senken könnte.
ISRO plant, die Chandrayaan 4-Mission zur Rückführung von Proben zum Mond im Jahr 2027 zu starten. Die Chandrayaan 5-Mission ist für einen Start zwischen 2028 und 2029 geplant. Indien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 eine menschliche Crew auf dem Mond zu landen.