Die NASA plant den Start der Lunar Trailblazer-Mission im Januar 2025, die wichtige Daten über Wasser auf dem Mond liefern soll.
Diese Mission wird in Zusammenarbeit mit dem Polar Resources Ice Mining Experiment (PRIME-1) durchgeführt, das zwei Instrumente zur Analyse des Mondbodens und zur Entnahme von Proben einsetzen wird. Lunar Trailblazer wird eine Falcon 9-Rakete nutzen, um sein Ziel zu erreichen, und den Flug mit PRIME-1 teilen, um die Kosten zu optimieren.
Die Mission wird von der Hauptforscherin Bethany Ehlmann vom Caltech geleitet und ist Teil des SIMPLEx-Programms der NASA für kleine innovative Missionen zur planetarischen Erkundung. Das Budget für Lunar Trailblazer liegt bei etwa 80 Millionen US-Dollar, was zwar über dem typischen Limit von 55 Millionen US-Dollar für SIMPLEx-Missionen liegt, jedoch deutlich unter den Standardkosten für robotische Missionen von etwa 300 Millionen US-Dollar bleibt.
Neueste Fortschritte in der Technologie kleiner Satelliten haben diese Mission ermöglicht, die kommerzielle Komponenten zur Kostensenkung nutzen wird. Lunar Trailblazer wird zwei wichtige Instrumente einsetzen: den Lunar Thermal Mapper (LTM) und den High-resolution Volatiles and Minerals Moon Mapper (HVM3), die Temperatur und chemische Zusammensetzung von Mondgestein bewerten.
Diese Mission zielt darauf ab, das Verständnis der Mondoberfläche und das Verhalten von Wasser in verschiedenen Zuständen zu verbessern und somit zu umfassenderen wissenschaftlichen Untersuchungen über die Herkunft und Evolution von Wasser auf Himmelskörpern beizutragen.