Zwanzig erdnahe Asteroiden nähern sich am 17. Dezember 2024

Am 17. Dezember 2024 hat die NASA über 1,1 Millionen Asteroiden identifiziert, wobei monatlich Tausende weitere entdeckt werden. Besonders Augenmerk wird auf erdnahe Asteroiden (NEAs) gelegt, die der Erdumlaufbahn nahe kommen und potenzielle Gefahren darstellen können.

Heute erreichen zwanzig Asteroiden ihren erdnächsten Punkt, darunter ein als potenziell gefährlich eingestufter Asteroid.

Der größte NEA, der sich heute der Erde nähert, ist (2012 PA) mit einem geschätzten Durchmesser von 228 bis 511 Metern, dessen nächste Annäherung um 19:37 UTC erfolgt. Der zweitgrößte ist (2015 YN10) mit einem Durchmesser von 211 bis 472 Metern, während (2015 DC200) den dritten Platz einnimmt.

Der Asteroid (2022 YO1) wird der Erde am nächsten kommen, und zwar in einer Entfernung von 0,8 Millionen Kilometern um 15:40 UTC.

Der bisher nächste Annäherung an die Erde ohne Kollision fand am 16. August 2020 statt, als (2020 QG) nur 3.000 Kilometer entfernt mit einer Geschwindigkeit von etwa 44.000 km/h vorbeiflog. Er wurde erst sechs Stunden nach seinem Vorbeiflug entdeckt.

Potenziell gefährliche Asteroiden sind solche, die sich auf weniger als 0,05 astronomische Einheiten (ca. 7,5 Millionen Kilometer) der Erdumlaufbahn nähern und eine absolute Helligkeit von 22 oder weniger aufweisen, was auf eine Größe von mindestens 140 Metern Durchmesser hinweist. Etwa 20 Prozent der NEAs werden als potenziell gefährlich eingestuft.

Heute befindet sich ein potenziell gefährlicher Asteroid, (2015 DC200), in der Nähe der Erde. Seine erste Beobachtung war am 24. Februar 2015, die letzte Beobachtung am 25. Dezember 2017. Er hat eine absolute Helligkeit von 20,5, einen Durchmesser von 211 bis 472 Metern und wird sich in einer Entfernung von 22,5 Millionen Kilometern bewegen, mit einer Geschwindigkeit von 130.806,55 km/h bei der kürzesten Annäherung um 07:59 UTC.

Erdnahe Asteroiden, die die Erdumlaufbahn kreuzen, werden als Erdumlaufbahnkreuzer bezeichnet. NEAs vom Typ Apollo kreuzen die Erdumlaufbahn von außen, während NEAs vom Typ Aten von innen kommen. Heute nähern sich insgesamt siebzehn Erdumlaufbahnkreuzer unserem Planeten.

Asteroiden der Typen Amor und Atira kreuzen die Erdumlaufbahn nicht, wobei Atira-Asteroiden vollständig innerhalb der Erdumlaufbahn verbleiben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.