Solarstürme stören die Technologie

Neueste Studien verdeutlichen die Auswirkungen von Solarstürmen auf moderne Technologien, insbesondere auf mobile Kommunikation. Solarstürme, die durch Energieexplosionen an der Sonnenoberfläche verursacht werden, können die Magnetfelder der Erde stören und erhebliche Folgen für die tägliche Nutzung von Technologie haben.

Eine wahrscheinliche Folge eines Solarsturms ist der Verlust der Mobilfunkabdeckung. Geladene Partikel, die von der Sonne ausgehen, können die Radiofrequenzsignale stören, die von Satelliten und Telekommunikationstürmen genutzt werden, was potenziell zu temporären Netzausfällen in betroffenen Gebieten führt.

Kommunikationssatelliten sind während Solarstürmen besonders anfällig. Wenn ein Satellit, der für mobile Kommunikation verantwortlich ist, Ausfälle erleidet, könnte dies die Telefonservices in großen Regionen stören, abhängig von der Stärke und Dauer des Sturms.

GPS-Navigationssysteme sind ebenfalls empfindlich gegenüber Solarstürmen, da sie auf präzise Signale von Satelliten in der Umlaufbahn angewiesen sind, die durch geomagnetische Störungen beeinträchtigt werden können. Während intensiver Stürme können Kartenanwendungen Nutzer falsch lokalisieren oder Schwierigkeiten haben, sich mit GPS zu verbinden. Bei extremen Stürmen könnten GPS-Systeme stunden- oder sogar tagelang außer Betrieb sein.

Darüber hinaus können Solarstürme die Stromnetze schädigen, was das Aufladen von Mobilgeräten erschwert. Induzierte Ströme in Hochspannungsleitungen können Transformatoren beschädigen und zu Stromausfällen führen, die das Aufladen von Mobilgeräten verhindern, es sei denn, externe Batterien werden verwendet.

Mobilgeräte-Ladegeräte sind ebenfalls anfällig für Spannungsspitzen, die durch schwere Stürme erzeugt werden. Im schlimmsten Fall könnte ein plötzlicher Spannungsanstieg das Ladegerät beschädigen, wenn keine Überspannungsschutzvorrichtung verwendet wird.

Obwohl es weniger wahrscheinlich ist, könnte ein besonders intensiver Solarsturm direkt die Hardware von Mobilgeräten schädigen, aufgrund von induzierten Strömen durch elektromagnetische Pulse, die interne Schaltungen überhitzen oder bestimmte Komponenten unbrauchbar machen könnten.

Moderne Mobilgeräte sind so konzipiert, dass sie normalen Ebenen elektromagnetischer Störungen standhalten, sodass Bedenken hinsichtlich der Mobilgerätesicherheit hauptsächlich bei extremen Solarstürmen auftreten. Historische Ereignisse wie das Carrington-Ereignis von 1859 verdeutlichen die potenziellen Schäden durch schwere Solarstürme, die Telegraphensysteme störten und visuelle Phänomene am Himmel verursachten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.