Israelische Forscher am Weizmann Institute of Science haben eine neuartige Methode mit Attosekundenlasern vorgestellt, um Materie mit beispiellosen Geschwindigkeiten zu beobachten und zu manipulieren. Die am 1. November 2024 in *Nature Photonics* veröffentlichte Studie beschreibt eine Dual-Laser-Technik, bei der ein Laser die Eigenschaften eines Materials verändert, während der andere als Zeitlupenkamera fungiert und Veränderungen erfasst, die innerhalb von Attosekunden auftreten – einem Milliardstel einer Milliardstelsekunde. Dieser Durchbruch ermöglicht es Wissenschaftlern, die Bewegung von Elektronen zwischen Energieniveaus zu verfolgen, was potenziell zu einer präzisen Steuerung der Materialeigenschaften mithilfe von Licht führen könnte. Professor Nirit Dudovich, die das Team leitet, deutet an, dass dies den Weg für die Entwicklung von ultraschnellen Prozessoren ebnen könnte, wodurch die Datenübertragungs- und Verarbeitungsgeschwindigkeiten erheblich gesteigert würden. Die Methode verspricht auch neue Einblicke in bisher unzugängliche Quantenphänomene, bietet Momentaufnahmen von Elektronen in Bewegung und eröffnet Wege zur Manipulation komplexer Materialien.
Attosekundenlaser enthüllen die Fähigkeit des Lichts, Materie sofort zu transformieren
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.