DARPA des US-Militärs erzielt historischen Erfolg: Laserstrahlen übertragen Elektrizität über Meilen

Bearbeitet von: Vera Mo

In einem Durchbruch, der wie aus einem Science-Fiction-Film klingt, hat die DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) des US-Militärs erfolgreich Elektrizität über Meilen mit einem Laser übertragen. Diese bemerkenswerte Leistung, die kürzlich bekannt gegeben wurde, umfasste die Übertragung von über 800 Watt Leistung über eine Entfernung von 8,6 Kilometern (5,3 Meilen) durch die Atmosphäre.

Das Projekt, Teil des POWER-Programms (Persistent Optical Wireless Energy Relay) der DARPA, zielt darauf ab, die Energieversorgung so mobil und unmittelbar wie drahtlose Kommunikation zu gestalten. Das Team nutzte die übertragene Energie sogar, um Popcorn zu machen, eine spielerische Anspielung auf das Potenzial dieser Technologie. Projektmanager Paul Jaffe bestätigte die beeindruckenden Ergebnisse und erklärte, dass die Demonstration "alle bisher gemeldeten optischen Energieübertragungsdemonstrationen in Bezug auf Leistung und Entfernung absolut übertroffen hat".

Die Technologie funktioniert, indem Elektrizität in Laserlicht umgewandelt wird, das dann durch die Atmosphäre gestrahlt wird. Ein Parabolspiegel fängt das Licht ein und lenkt es auf Photovoltaikzellen, die die Laserenergie wieder in nutzbare Energie umwandeln. Während die atmosphärischen Bedingungen eine Herausforderung darstellen, erreichte die jüngste Demonstration über 20 % Effizienz auf kurze Distanzen, was eine bedeutende Leistung darstellt.

Die Auswirkungen dieser Entdeckung sind enorm. Sie könnte die Energieversorgung von Militärbasen, Katastrophengebieten und abgelegenen Installationen revolutionieren, wo herkömmliche Stromleitungen unpraktisch oder gefährlich sind. Die Fähigkeit, Energie an Drohnen, Fahrzeuge und abgelegene Stationen zu strahlen, eröffnet neue Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen.

Der Erfolg der DARPA übertrifft frühere Rekorde, die deutlich weniger Leistung und kürzere Distanzen umfassten. Das Team übertrug während der Tests über ein Megajoule Energie, genug, um etwa 10 Liter Wasser zum Kochen zu bringen oder einen Laptop 25 Mal vollständig aufzuladen. Die DARPA plant bereits Phase 2, die noch ehrgeizigere Ziele untersuchen wird, darunter Relaisstationen und vertikale Energieübertragung.

Diese bahnbrechende Leistung signalisiert einen Wandel vom Reich der Fantasie zu realen Energielösungen. "Diese Demonstration hat Missverständnisse über die Grenzen der Energieübertragungstechnologie durchbrochen, und sie spornt die Industrie bereits an, das Mögliche neu zu denken", sagte Jaffe. Die Zukunft der Energieversorgung könnte sehr wohl in Licht geschrieben werden.

Quellen

  • ZME Science

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.