„Wir nehmen ein Material, von dem jeder dachte, es sei elektrisch inert, und geben ihm ein neues Leben“, sagt Zijing (Jackie) Zhang, Doktorandin an der University of Michigan, und betont eine bahnbrechende Entdeckung. Forscher der University of Michigan haben herausgefunden, dass eine neu entdeckte Silikonvariante als Halbleiter fungiert und die langjährige Annahme in Frage stellt, dass Silikone ausschließlich Isolatoren sind. Dieser Durchbruch, der kürzlich bekannt gegeben wurde, könnte die flexible Elektronik revolutionieren.
Traditionell sind Silikone für ihre isolierenden Eigenschaften bekannt, was sie in biomedizinischen Geräten und elektronischen Beschichtungen nützlich macht. Dieses neue halbleitende Silikon bietet jedoch das Potenzial für flexible Displays, tragbare Sensoren und sogar farbverändernde Kleidung. Der Schlüssel liegt in der einzigartigen Anordnung von Silizium-Sauerstoff-Bindungen innerhalb des Silikon-Copolymers.
Das Team entdeckte, dass bestimmte Vernetzungsstrukturen in einem Silikon-Copolymer es Elektronen ermöglichten, sich über Si-O-Si-Bindungen zu bewegen. Dies schafft einen Pfad für den Fluss elektrischer Ladung. Durch die Steuerung der Länge der Copolymerkette können Forscher auch die Farbe des Silikons feinabstimmen und so die Möglichkeiten für lebendige und anpassbare elektronische Geräte eröffnen.
Richard Laine, ein U-M-Professor, sieht in dem Material die Möglichkeit, „neue Arten von Flachbildschirmen, flexiblen Photovoltaikanlagen, tragbaren Sensoren oder sogar Kleidung zu ermöglichen, die verschiedene Muster oder Bilder anzeigen kann“. Die Entdeckung verspricht eine Zukunft, in der Elektronik nicht nur funktional, sondern auch flexibel, farbenfroh und nahtlos in unser Leben integriert ist.