Indische Wissenschaftler entwickeln Hochleistungs-Superkondensator-Material für saubere Energie

Bearbeitet von: Uliana S.

Ein Durchbruch für nachhaltige Energie: Wissenschaftler in Bengaluru, Indien, haben ein bahnbrechendes Material für Superkondensatoren entwickelt. Diese Innovation verspricht eine Revolution in der Energiespeicherung und bietet eine sauberere und effizientere Alternative zu herkömmlichen Batterien. Die Forschung unter der Leitung von Dr. Kavita Pandey wurde im "Journal of Alloys and Compounds" veröffentlicht.

Das Team konzentrierte sich auf Silberniobat, eine umweltfreundliche Verbindung. Durch die Zugabe von Lanthan, einem Seltenerdelement, wurde die Leistung des Materials deutlich gesteigert. Diese Dotierungsstrategie erhöhte die Oberfläche für die Energiespeicherung und verbesserte die elektrische Leitfähigkeit.

Das neue Superkondensatormaterial zeigte bemerkenswerte Ergebnisse und behielt nach intensiver Nutzung 118 % seiner ursprünglichen Energiekapazität. Es erreichte zudem eine Coulomb-Effizienz von 100 %, was bedeutet, dass nahezu keine Energie beim Laden und Entladen verloren ging. Ein Prototyp versorgte erfolgreich ein LCD-Display mit Strom, was sein Potenzial für tragbare Elektronik und erneuerbare Energiesysteme demonstriert. "Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung effizienterer und nachhaltigerer Energiespeicherung", erklärte Dr. Pandey. Auch in Deutschland und der EU wird intensiv an der Entwicklung von Energiespeichertechnologien geforscht, um die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Quellen

  • The Times of India

  • Department of Science & Technology

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Indische Wissenschaftler entwickeln Hochle... | Gaya One