„Die Präsenz von Largo in Brasilien stärkt das Potenzial des Landes als globaler Lieferant kritischer Mineralien“, erklärte Diogo Silva, CFO von Largo Vanádio de Maracás. Der jährlich am 7. Mai gefeierte Tag des Bergbaus im Jahr 2025 unterstreicht die Bedeutung strategischer Mineralien im Rahmen der Energiewende.
Largo Vanádio de Maracás in Bahia, Brasilien, ist der einzige Vanadiumbergbaubetrieb in Amerika. Es produziert das weltweit reinste Vanadium, ein „grünes Metall“, das für hochfeste Metalllegierungen und Redox-Flow-Batterien unerlässlich ist. Diese Batterien sind entscheidend für die Speicherung von Energie aus Solar- und Windkraft und gewährleisten eine stabile Versorgung mit erneuerbarer Energie.
Vanadium ist ein kritischer Bestandteil kohlenstoffarmer Technologien und kommt Sektoren über die Energie hinaus zugute, darunter der Luft- und Raumfahrt-, Chemie- und Stahlindustrie. Die nachhaltigen Betriebe des Unternehmens fördern das regionale Wirtschaftswachstum, den technologischen Fortschritt und die Infrastrukturinvestitionen. Dies positioniert Brasilien als strategischen Akteur auf dem globalen Markt für kritische Mineralien und als zuverlässigen Partner bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft.