Lichtaktivierter Katalysator revolutioniert Propylenproduktion und reduziert Emissionen

Edited by: Vera Mo

Lichtaktivierter Katalysator revolutioniert Propylenproduktion

Chemiker der Northwestern University haben einen lichtaktivierten Katalysator für die Propylenproduktion entwickelt. Dieses energieeffiziente Verfahren verspricht, die Emissionen bei der Synthese dieser weit verbreiteten Chemikalie zu senken.

Propylen, ein wichtiger Bestandteil von Polypropylen, findet Anwendung in verschiedenen Produkten. Die derzeitige Synthese von Ethylen und Propylen trägt erheblich zu den Kohlendioxidemissionen bei und übersteigt jährlich 900 Millionen Tonnen.

Durchbruch bei der Propandehydrierung

Das Team entwickelte eine nano-gefertigte Kupferlegierung, die mit Platin dotiert ist. Dieser Katalysator nutzt Licht von LEDs oder der Sonne, um Propan durch Propandehydrierung (PDH) in Propylen umzuwandeln.

Experimente zeigten eine verbesserte Reaktivität an den Platin-Zentren. Dies ermöglicht Reaktionen bei Temperaturen, die 50 °C niedriger sind als thermisch möglich.

Die Forscher wollen andere Erdgasarten untersuchen. Sie wollen auch verstehen, wie Licht chemische Pfade für die direkte Methanumwandlung verändert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.