Indisches Startup testet "Kalte Fusion"-Reaktor im Weltraum zur Stromversorgung von Satelliten

Das indische Clean-Energy-Startup Hylenr Technologies arbeitet mit TakeMe2Space zusammen, um einen "Kalte Fusion"-Reaktor zur Stromversorgung von Satelliten zu testen. Trotz der Skepsis der wissenschaftlichen Gemeinschaft hinsichtlich der Durchführbarkeit der kalten Fusion behauptet Hylenr, dass sein Low Energy Nuclear Reactor (LENR) Energie ohne Strahlung erzeugen kann. Das Unternehmen erhielt 2024 ein Patent von der indischen Regierung. Während einer Demonstration produzierte der Reaktor Berichten zufolge 1,5-mal mehr Wärme als die verbrauchte elektrische Energie, und Hylenr strebt eine Steigerung auf das 2,5-fache an. Der Test, bei dem ein kleiner thermoelektrischer Generator auf einem Satelliten zum Einsatz kommt, soll die Technologie im Weltraum validieren. TakeMe2Space, das ein KI-Satellitennetzwerk entwickelt, hofft, dass das System zur Wärmeregulierung und Energiewiederverwendung beitragen kann. Hylenr sieht Anwendungen über den Weltraum hinaus, darunter Dampferzeugung und Heizung für Haushalte und Industrie. Das Konzept der kalten Fusion, das erstmals 1989 vorgeschlagen wurde, ist aufgrund fehlender konsistenter wissenschaftlicher Validierung weiterhin umstritten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.