Aqualunar Challenge in Großbritannien: SonoChem-System gewinnt mit lunarer Wasserreinigungstechnologie

Der Aqualunar Challenge der britischen Weltraumorganisation, der in London abgeschlossen wurde, verlieh der in Gloucestershire ansässigen Firma Naicker Scientific den ersten Preis in Höhe von 150.000 Pfund für ihr SonoChem-System. Diese Technologie reinigt Wasser, das aus Mondeis gewonnen wird, indem sie Schallwellen verwendet, um Mikrobläschen zu erzeugen, die freie Radikale erzeugen, die Verunreinigungen beseitigen. Die NASA hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts eine permanent bemannte Basis auf dem Mond zu errichten, und zwar durch das Artemis-Programm. Eine zuverlässige Wasserversorgung ist entscheidend für Trinkwasser, Nahrungsmittelproduktion, Sauerstoff und Treibstoff. Das Mondregolith enthält schätzungsweise 5,6 % Wassereis. Der Erfolg des SonoChem-Systems könnte sich auch auf terrestrische Anwendungen übertragen lassen und die Herausforderungen des Zugangs zu sauberem Wasser weltweit angehen. RedSpace Ltd und die Queen Mary University of London wurden zu Zweitplatzierten ernannt. Zehn Finalistenteams erhielten im Juli 2024 jeweils eine Anschubfinanzierung von 30.000 Pfund, um ihre Technologien im Hinblick auf den Preis zu entwickeln, und erhielten ein umfassendes Paket an nicht-finanzieller Unterstützung, einschließlich Expertenmentoring und Zugang zu Testeinrichtungen. Laut Lolan Naicker, Technischer Direktor von Naicker Scientific: "Wenn wir das SonoChem-System dort zum Laufen bringen können, können wir es überall zum Laufen bringen, sei es auf den Gletschern des Mars oder hier auf der Erde in Regionen, in denen der Zugang zu sauberem Wasser immer noch eine Herausforderung darstellt."

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.