Enzym-Entdeckung bietet umweltfreundlichen Weg zur Extraktion wertvoller Moleküle aus Lignin-Abfällen

Ein neues in Australien entdecktes Enzym bietet eine nachhaltige Methode zur Extraktion wertvoller Moleküle aus Lignin, einem forstwirtschaftlichen Nebenprodukt, das oft entsorgt wird. Forscher der Universität Adelaide fanden heraus, dass das Enzym, das aus dem Bodenbakterium *Amycolatopsis thermoflava* gewonnen wird, komplexe Hartholzverbindungen in Lignin mithilfe von Wasserstoffperoxid abbauen kann. Dieser Prozess vermeidet die aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und giftigen Lösungsmittel, die typischerweise bei der Lignin-Veredelung verwendet werden, und bietet eine umweltfreundlichere Alternative. Die extrahierten Moleküle können als Bausteine für Duftstoffe, Aromen, Kraftstoffe und Therapeutika verwendet werden. Diese Entdeckung könnte Lignin-Abfälle in eine wertvolle Ressource verwandeln und die Entwicklung von „Enzymfabriken“ oder Bioraffinerien für die Feinchemikalienproduktion unterstützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.