Forscher am National Institute of Technology (NIT) Rourkela in Indien haben eine kostengünstige Technologie entwickelt, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solarenergiesystemen zu verbessern. Unter der Leitung von Associate Professor Susovon Samanta optimiert die Innovation des Teams die Energiegewinnung aus Solarmodulen unter schwankenden Wetterbedingungen. Ihre spannungssensorbasierte Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Methode macht Stromsensoren überflüssig und reduziert so die Systemkomplexität und -kosten. Dieser Ansatz verwendet einen einfachen Spannungssensor, um den Maximum Power Point (MPP) genau zu verfolgen, wodurch die Tracking-Effizienz und die Energiegewinnung verbessert werden. Die Methode des Teams minimiert Leistungsschwankungen und reagiert schnell auf Änderungen von Sonnenlicht und Temperatur, wodurch die Spitzeneffizienz erhalten bleibt. Diese Innovation kann in solarbetriebenen IoT-Geräten, erschwinglichen Solarprodukten für Verbraucher sowie Microgrid- und netzunabhängigen Energielösungen eingesetzt werden. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DST) unterstützte das Team im Rahmen der Clean Energy Research Initiative (CERI), und es wurde ein Patent für seine Innovation erteilt.
Kostengünstige Technologie von NIT Rourkela steigert die Effizienz von Solarenergie
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.