Mikroplastik in menschlichen Organen gefunden: Ein wachsendes Gesundheitsproblem

Aktuelle Studien zeigen alarmierende Ergebnisse über Mikroplastik, winzige Plastikpartikel mit einer Größe von weniger als 5 mm, die in fast jedem menschlichen Organ nachgewiesen wurden, einschließlich der Lungen, des Herzens, der Leber und sogar der Plazenta und des Blutes. Diese weit verbreitete Kontamination hat erhebliche Gesundheitsbedenken aufgeworfen, wie Fabien Lagarde, Forscher am Institut für Moleküle und Materialien an der Universität Man, während einer Anhörung mit französischen Abgeordneten am 30. Oktober 2024 hervorhob.

Mikroplastik ist in der Luft, im Wasser, in Lebensmitteln, Verpackungen, synthetischen Textilien, Reifen, Kosmetika und mehr vorhanden, was dazu führt, dass Menschen diese Partikel aufnehmen, einatmen oder mit der Haut in Kontakt kommen. Die Auswirkungen auf zukünftige Generationen sind besonders besorgniserregend, da Prognosen darauf hindeuten, dass Kinder, die 2040 geboren werden, möglicherweise einer noch größeren Exposition ausgesetzt sein werden.

Forschung, die im New England Journal of Medicine im März 2024 veröffentlicht wurde, zeigt einen Zusammenhang zwischen der Ansammlung von Mikroplastik in Blutgefäßen und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Sterblichkeit bei Personen mit Atherosklerose. Darüber hinaus hat eine umfassende Analyse von 2.000 Tierstudien gezeigt, dass Mikroplastik die Fortpflanzung beeinträchtigen und mit einem erhöhten Risiko für Krebs und Atemwegsschäden in Verbindung stehen kann.

Trotz der wachsenden Beweislast bleibt es eine Herausforderung, einen direkten ursächlichen Zusammenhang zwischen der menschlichen Exposition gegenüber einer Mischung von Polymeren und chemischen Zusätzen, die möglicherweise auch Schadstoffe wie Bakterien und Viren enthalten, herzustellen. Während das Bewusstsein und die Untersuchungen zu Mikroplastik weiterhin zunehmen, verdeutlichen die potenziellen Gesundheitsfolgen die dringende Notwendigkeit von Lösungen zur Minderung dieser Umweltkrise.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.