Eine wachsende Anzahl von Studien betont die entscheidende Rolle von natürlichem Licht bei der Förderung des menschlichen Wohlbefindens und der kognitiven Funktion. Die Exposition gegenüber natürlichem Licht beeinflusst den zirkadianen Rhythmus, die hormonelle Regulation und sogar die biophotonische Aktivität erheblich. Studien zeigen, dass die Maximierung von natürlichem Licht in Innenräumen zu einer verbesserten Gehirneffizienz und einem allgemeinen Wohlbefinden führen kann.
Eine erhöhte Exposition gegenüber natürlichem Licht wurde mit einer verbesserten kognitiven Leistung in Verbindung gebracht, einschließlich Verbesserungen des Arbeitsgedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit. Natürliches Licht hebt auch die Stimmung, indem es den Serotoninspiegel erhöht, was hilft, Bedingungen wie Stress, Angst und Depressionen vorzubeugen. Eine kürzlich im März 2025 veröffentlichte Studie hebt hervor, dass natürliches Licht die Stimmung deutlich verbessert, Stress reduziert und die kognitive Leistung verbessert, indem es den zirkadianen Rhythmus reguliert und den Sehkomfort fördert.
Umgekehrt kann eine reduzierte Exposition gegenüber natürlichem Licht den zirkadianen Rhythmus stören, was zu einer Verringerung der biophotonischen Emissionen, Schläfrigkeit und erhöhtem Stress führt. Strategien zur Maximierung der Tageslichtexposition umfassen die Integration großer Fenster, Oberlichter und reflektierender Oberflächen in architektonische Entwürfe. Die Priorisierung von natürlichem Licht an Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Wohnräumen ist unerlässlich, um Umgebungen zu schaffen, die die psychische Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität unterstützen.