Die ASL Napoli 3 Sud in Nola, Italien, hat die Verfügbarkeit des Farapulse Pulsed Field Ablation (PFA)-Systems zur Behandlung von Vorhofflimmern (AFib) bekannt gegeben. Dies ist der erste Einsatz dieser Technologie in Süditalien. Diese innovative Ablationstherapie wird nun in der Kardiologie des Krankenhauses Nola eingesetzt.
Das Farapulse-System verwendet die gepulste Feldablation, bei der kurze, schnelle elektrische Energieimpulse abgegeben werden, um selektiv Herzgewebe anzugreifen, das unregelmäßige Herzschläge verursacht. Dieser Prozess, die sogenannte irreversible Elektroporation, erzeugt winzige Poren in den Herzzellmembranen, die zum Zelltod führen und abnormale elektrische Signale verhindern. Im Gegensatz zur traditionellen thermischen Ablation, bei der Hitze oder Kälte verwendet wird und die das Risiko einer Schädigung des umliegenden Gewebes birgt, minimiert Farapulse diese Risiken.
Das Krankenhaus Nola gehört zu den ersten, die die Farapulse-Technologie einsetzen und bereits über 100 AFib-Patienten behandelt haben. Dieses System erhöht die Patientensicherheit und reduziert die Strahlenbelastung während des Eingriffs. Studien deuten darauf hin, dass PFA eine lang anhaltende Linderung der AFib-Symptome mit minimalen Nebenwirkungen bietet und vergleichbare Ergebnisse wie die thermische Ablation zeigt. Das Farapulse-System wurde zur Behandlung von über 200.000 Patienten eingesetzt und wird durch 10 Jahre Forschung unterstützt.