Wissenschaftler haben erstmals erfolgreich einen menschlichen Zahn im Labor gezüchtet. Dieser Durchbruch könnte potenziell eine neue Methode für den Zahnersatz bieten. Die im Labor gezüchteten Zähne könnten Probleme im Zusammenhang mit Implantaten vermeiden.
Das Team vom King's College London, in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London, erreichte dies durch die Einführung eines speziellen Materials in die Zellen. Dieses Material ermöglicht es den Zellen, zu kommunizieren und sich zu Zahnzellen zu entwickeln. Dies ahmt den natürlichen Prozess der Zahnentwicklung in einer Laborumgebung nach.
Forscher untersuchen nun Methoden, um diese im Labor gezüchteten Zähne in den Mund von Patienten zu transplantieren. Zu den Optionen gehören die Transplantation junger Zahnzellen an die Stelle des fehlenden Zahns oder das Züchten des gesamten Zahns im Labor vor der Implantation. Dieser Fortschritt könnte zu stärkeren, langlebigeren Zähnen mit einem geringeren Abstoßungsrisiko im Vergleich zu Füllungen oder Implantaten führen.